Die Somali Gemeinschaft im Kanton Zürich organisierte eine Kinderbuch-Ausstellung mit dem Titel „Ileys“, die in der somalischen Sprache verfasst ist. Die Veranstaltung fand in der Stadt Zürich, Schweiz, statt und wurde sehr positiv aufgenommen. Sie gilt als ein wichtiger Schritt, um das Interesse der somalischen Kinder in der Diaspora am Lesen und an ihrer Muttersprache zu fördern.
Die Bücher wurden von Frau Nimco Noor mitgebracht, der Autorin des Buches, die aus Finnland angereist war. Frau Noor erklärte, dass das Ziel der Ausstellung darin bestehe, die somalischen Kinder in der Diaspora zu ermutigen, ihre Muttersprache zu lernen und zu pflegen, um einem Sprachverlust vorzubeugen.
An der Veranstaltung nahmen der Präsident der Somali Gemeinschaft im Kanton Zürich, Herr Siciid Xidig, zahlreiche Mitglieder der Gemeinschaft sowie verschiedene Teile der somalischen Gesellschaft in Zürich teil. Die Ausstellung bot eine Plattform für Menschen, die sich für die Förderung der somalischen Sprache, Kultur und Tradition engagieren.
Im Anschluss an die Ausstellung fand ein festliches Abendessen statt, bei dem Frau Nimco Noor und alle Teilnehmer geehrt wurden. Das Abendessen, organisiert von der Gemeinschaft, zeigte die große Wertschätzung für die Bemühungen zur Förderung der somalischen Kinder in der Diaspora, insbesondere im Bereich Sprache und Kultur.
Die Ausstellung „Ileys“ stellt einen wichtigen Schritt zur Bewahrung der somalischen Sprache, Kultur und Tradition dar, indem sie die aktive Teilnahme der Kinder an Maßnahmen zur Förderung ihres Wissens und ihrer kulturellen Identität unterstützt.